https://frischmann.schutz.haus
Ein ganz besonderes Platzerl
Zwischen Ötztal und Pitztal zieht sich der Geigenkamm hin, der von mehreren Dreitausendern gekrönt ist. Der nördlichste in dieser Reihe ist der Fundusfeiler (3.079 müA), den ein kleiner Gletscher ziert. Im Funduskar, am Fuße des beliebten Ausflugsziels, liegt die Frischmannhütte des Österreichischen Touristenklubs (ÖTK) mit Blick auf den wildromantischen Hochtalkessel „Fundusalm“ und See. Bei Schönwetter genießt man den freien Blick auf die Zugspitze.
Der alpine Stützpunkt ist Magnet für Wanderer, Bergsteiger, MTBiker und Kletterer. Immer öfters zieht es auch Familien in diese idyllische und ruhige Landschaft. Hauptattraktion ist der im 15 Jhdt. erbaute „Köfler Jochwaal“, der die Wiesen des kleinen Weilers fruchtbar machte. Er gilt als einer der höchsten und ältesten Waalwege Tirols. Heute ist der Waalweg ein beliebtes, hochalpines Wanderziel für Einheimische und Gäste. Eine Kraftquelle für Mensch und Tier.
Erreichbarkeit
Von Umhausen führt ein teils steiler Güterweg, der auch als MTB-Strecke genutzt werden darf, über die vordere und hintere Fundusalm direkt zur Hütte. Zu Fuß erreichst du die Frischmannhütte über den Höhenweg von Köfels, welcher in den Waalweg mündet. Die umliegenden Dreitausender, wie Fundusfeiler, Blockkogel, Seekopf, Lehner Grießkogel sowie südlicher und mittlerer Grießkogel locken Bergsteiger und Kletterfreunde an.
Eckdaten
Bewirtschaftung Juni bis Oktober
Schutzhüte der Kategorie I
freies Gewerbe Schutzhütte
Kapazität
Pächterwohnung mit Badewanne
31 Lagerschlafplätze
18 Schlafplätze in Mehrbettzimmer (2-, 3-, 4-, 5- oder 7-Bettzimmer)
2 Gaststuben für gesellige Zusammenkünfte
teils überdachte Sonnen-Terrasse mit herrlichem Ausblick
Schuhraum, kein Winterraum
Ausstattung
WC und Waschräume mit Duschen
eigene Trinkwasserquellen, Heißwasserboiler 300 Liter
Stromversorgung über Kleinwasserkraftwerk 10 kW
Nebengebäude mit PV-Anlage, Speicher und Wechselrichter
Notstrom-Dieselaggregat
Gasflaschenanlage (für Gasherd und Griller)
3-Kammer-Klärgrube
Waschküche mit Waschmaschine
Zentralheizung (Windhager)
SAT-Internet und Gäste-WLAN
Versorgung
abgeschrankter Güterweg mit Allrad-Fahrzeug (Zufahrt nur mit Berechtigung)
neue ausgebaute Küche (Edelstahl) mit Festbrennstoff-Herd (Windhager)
Griller, Friteuse, Geschirrspüle, Kühlzelle, Tiefkühltruhen, Eisschrank
Schankanlage
Lebensmittellager, Speis, Kellerraum (Getränke)
Umliegende Hütten
Erlangerhütte, Ludwigsburgerhütte, Hauerseehütte und Rüsselsheimerhütte
Übersichtskarte -> outdooractive.com
Unsere Wünsche an dich
nachweislich gastronomische Erfahrung/Kenntnisse
herzlicher Service und die Fähigkeit, die Gäste in den Mittelpunkt des Handelns zu stellen
handwerkliches Geschick für kleinere Reparaturen und die Instandhaltung des Hauses
partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Verpächter, den Lokals und Behörden
traditionelles Gastrokonzept, das die Anforderungen der Gäste nach vegetarischer und veganer Küche berücksichtigt
Deine Erfahrung
gepflegtes Erscheinungsbild und professioneller Umgang mit Menschen
nachweisbare Erfahrung im Gastronomiebereich und ein hohes Maß an fachlicher Kompetenz
kaufmännische Fähigkeiten und Organisationstalent
grundlegende EDV-Kenntnisse zur Bedienung von Buchungs-Software, Registrierkasse, E-Mail und VoIP-Telefon
Naturverbundenheit, gute Kondition und körperliche Verfassung
Belastbarkeit auch in stressigen Situationen
idealerweise Orts-/Gebietskenntnisse
Interesse & Rückfragen
Georg Oberlohr
Hüttenmanagement
M: +43 664 5597055
E: