Pachtausschreibung: Hesshütte (1.699 m ü. A.)
Die Sektion Austria (ÖAV) sucht ab der Saison 2026 eine/n neue/n Pächter/in oder Pächterpaar für die Bewirtschaftung der traditionsreichen Hesshütte.
.
Allgemeine Informationen zur Hütte
Die Hesshütte ist eine bedeutende Schutzhütte der Kategorie I im Herzen des Nationalparks Gesäuse (Steiermark). Sie liegt auf 1.699 m ü. A. am Ennsecksattel und ist ein zentraler Stützpunkt für den Nordalpenweg sowie Ausgangspunkt für Hochtouren (Hochtor, Planspitze, Hochzinödl).
- Lage: Nationalpark Gesäuse, Steiermark
- Saison: Anfang Juni bis Ende Oktober
- Kapazität: 40 Betten (Zimmer) & 60 Betten (Matratzenlager)
- Erreichbarkeit: 4 Zustiege (u.a. Hieflau, Johnsbach, Gstatterboden)
- Logistik: Hubschrauberversorgung
- Gäste: Vielfältiges Publikum von Tagesgästen bis zu erfahrenen Alpinisten
Ausstattung & Nachhaltigkeit
Die Hütte trägt das Umweltgütesiegel und setzt auf moderne, autarke Versorgungssysteme:
- Energie: Photovoltaik mit Notfall-Dieselaggregat
- Warmwasser: Solarthermie und Küchenherd
- Entsorgung: Biologische Kläranlage
- Infrastruktur: Gemütliche Gaststuben, große Sonnenterrasse, hauseigener Klettergarten
Anforderungsprofil an die Pächter
Wir suchen eine Persönlichkeit oder ein Team mit:
- Gastronomieerfahrung (idealerweise in den Bergen)
- Alpiner Kompetenz
- Betriebswirtschaftlichem Geschick
- Hoher Gästeorientierung & Sozialkompetenz (Teamführung)
- Verpflichtung zur Nachhaltigkeit und Einhaltung der Umweltkriterien
Angebot der Sektion Austria
- Langfristiger Pachtvertrag zu fairen Konditionen
- Bestens eingeführte, beliebte Hütte mit guter Frequenz
- Umfassende Unterstützung bei Instandhaltung und Verwaltung
Bewerbung
Wenn Sie eine Leidenschaft für die Berge und die Gastronomie haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf/e (inkl. Referenzen)
- Grobes Bewirtschaftungskonzept (inkl. kulinarischem Angebot)
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Georg Oberlohr
Hüttenmanagement & Alpintourismus
Ködnitz 55, 9981 Kals am Großglockner
E-Mail:
Telefon: +43 664 559 70 55
